- Solid-State 9-Achsen AHRS (Attitude Heading Reference System)
- Minimiert Steuerkursfehler, Kursabweichungen, Ruderbewegungen und den Stromverbrauch und lässt gleichzeitig die Fahrt für alle an Bord bequemer verlaufen
- Minimaler Aufwand bei Inbetriebnahme und Kalibrierung
- Unterstützt Programme für Steuerkurs-Fixierung, Wind-Fixierung sowie Wenden/Halsen und weitere
Das Reactor 40-Universalpaket ist mit verschiedenen Steuerungssystemen kompatibel, z. B. hydraulischen, mechanischen, Kabel- und Magnetsteuerungssystemen.
Das Basispaket des Reactor 40 Universal ist ideal für Segelboote und Motorboote mit mechanischen Steuerungssystemen. Mit dem unter Deck montierten Reactor 40-Autopilotsystem haben Skipper ein weiteres Besatzungsmitglied an Bord, sodass sie sich sicher um Segel, Leinen, Winschen und Funkgeräte kümmern können. Der Reactor 40 mit Solid-State 9-Achsen AHRS lässt sich überall und mit beliebiger Ausrichtung montieren. Außerdem ist die Inbetriebnahme nur mit minimalem Aufwand verbunden.
Solid-State 9-Achsen AHRS
Das fortschrittliche Solid-State 9-Achsen AHRS ermöglicht die Montage des Reactor 40 fast überall und mit beliebiger Ausrichtung. Außerdem minimiert das neue System bedeutend Steuerkursfehler, Kursabweichungen, Ruderbewegungen und den Stromverbrauch, während es gleichzeitig die Fahrt für alle an Bord bequemer verlaufen lässt.
Geänderte Seeverhältnisse? Kein Problem.
Dieser fantastische Autopilot reagiert auf Seeverhältnisse, um den Kurs beizubehalten. Selbst bei schwerem Rollen und Stampfen, können Sie darauf vertrauen, dass der Reactor 40-Autopilot den gewünschten Kurs beibehält.
Vollständige Integration mit Garmin-Kartenplottern
In Kombination mit einem kompatiblen Kartenplotter haben Sie überall auf dem Boot die volle Kontrolle über den Reactor 40. Das System hält nicht nur den Kurs bei fast allen Wetter- und Windbedingungen, sondern kann auch vorprogrammierte Verfahren reibungslos durchführen. Mit einem kompatiblen Garmin-Kartenplotter und BlueChart® g2 Vision®-Karten(separat erhältlich) erhalten Sie optionale Funktionen, z. B. Auto Guidance mit automatischen Routenvorschlägen.
Anschluss an Netzwerkgeräte
Der Reactor 40-Autopilot wird über bis zu 3 GHC™-Bediendisplays betrieben. Das GHC kommuniziert über das NMEA 2000®-Netzwerk mit dem Autopilotsystem, damit Steuerkursdaten des Autopiloten problemlos von anderen Geräten genutzt werden können.
Dadurch können bei Radarnutzung MARPA Ziele und Kartenüberlagerungen angezeigt werden. Eine optionale Funkfernbedienung ist verfügbar. Die Bedienung des GHC ist mit den kompatiblen Multisport-Marine-Smartwatches quatix® oder quatix 5 ebenfalls möglich.
Technische Daten
Größe CCU |
10,9 x 11,2 x 4,8 cm |
Größe ECU |
16,8 x 11,7 x 5,3 cm |
Temperaturbereich |
-15 °C bis 60 °C |
Stromversorgung |
10 bis 30 V |
Maximaler Motordauerstrom |
15 A |
Maximaler Motormomentanstrom |
40 A |
Maximaler Kupplungsstrom |
2,5 A |
Spezifikationen GHC 20
Geräteabmessungen (B x H x T) |
10,9 x 11,2 x 4,8 cm |
Anzeigeauflösung (B x H) |
320 x 240 Pixel |
Anzeigetyp |
QVGA-LCD-Farbdisplay |
NMEA-Ausgang |
NMEA 0183, NMEA 2000® |
Stromversorgung |
Über NMEA 2000-Bus 9 bis 16 V DC; Geräte können mit bis zu 32 V DC betrieben werden |
Betriebstemperatur |
-15 °C bis 70 °C |
Maximale Leistungsaufnahme bei 12/24 V |
200 mA/100 mA |
Betrachtungswinkel |
170° |
Leuchtdichte |
1.000 cd/m² (Nit) |
Lieferumfang
- Reactor 40-CCU (Steuerkurssensor)
- GHC™ 20-Bediendisplay
- ECU (elektronisches Steuergerät)
- ECU-Stromanschlusskabel
- Verbindungskabel
- Summer
- NMEA 2000®-Stichleitungen (2 Meter)
- NMEA 2000-T-Stücke
- Abschlusswiderstände
- Schnellstartanleitung